Digitales Beratungsangebot für Senior*innen und Angehörige ab 09.11.2020
Krisenzeiten wollen gemeistert werden. Wenn persönliche Begegnungen mit Blick auf die Gesundheit aufgrund von Covid 19 bis auf Weiteres nicht mehr möglich/zu unsicher sind, muss eben eine andere Lösung her. L-i-A ist deshalb zu dem Schluss gekommen, das Beratungsangebot zu Fragen rund um das Leben im Alter nun auch digital anzubieten.
Am 09.11. geht’s los. Das digitale Beratungsangebot für Senior*innen umfasst Themen wie:
- Beratung zu allgemeinen Lebensfragen für Senioren/Seniorinnen und Bedürftige
- Beratung zur Organisation des Alltags
- Wohnberatung
- Beratung zu Leistungen nach SGB V, XI, XII
- Beratung zu / Koordinierung von Hilfeleistungsangeboten bei Bedürftigen (unabhängig vom Leistungserbringer)
- Beratung zum Thema Pflege / Pflegeversicherung
- Beratung zu ambulanten Gesundheits- und Sozialpflegediensten
- Beratung zu Dienstleistungsangeboten
- Unterstützungsangebote für Angehörige
- und vieles andere mehr.
Wie das alles vonstattengeht, erklärt Ulla Brauckmann zunächst telefonisch. Es ist übrigens einfacher als vielleicht gedacht. Ein Video-Chat lässt sich sowohl über Smartphone als auch über Tablet oder Laptop bzw. Computer starten. Die einzige Voraussetzung ist eine private oder geschäftliche E-Mail-Adresse, damit Ulla Brauckmann überhaupt zum Chat einladen kann.
Das alles erläutert gerne und dezidiert Ulla Brauckmann, die Sie unter Tel.Nr. 01523 2165666 erreichen.
Beratung von Angesicht zu Angesicht – auch mit mehreren Personen, aber bequem via Video-Chat aus dem eigenen Sessel heraus, wird vielleicht ja ohnehin von dem einen oder anderen präferiert, bietet also fortan eine zusätzliche Möglichkeit, dieses Angebot von L-i-A zu nutzen. L-i-A freut sich sehr, älteren Menschen und/oder ihren Angehörigen nun auch digital diese kostenfreie Beratungsleistung zukommen zu lassen und hofft auf viele aufgeschlossene Anwender*innen.
02.11.2020 Sonja Blaschke