Aus „Mehr Mouse mobil“ wird "Multikulti-Mouse"
Im Rahmen des Projektes Mouse Mobil kümmern sich freiwillig engagierte Seniorinnen und Senioren seit mehreren Jahren darum, ältere Menschen mit dem Umgang am PC, Tablet und Handy vertraut zu machen. Das Projekt hat sich als so erfolgreich erwiesen, dass sich die Kooperationspartner überlegt haben, auch andere Zielgruppen mit einzubeziehen.
Vom 01.09.2018 – 31.08.2019 wurde dafür das Leuchtturmprojekt „Mehr „Mouse mobil“ in Bocholt“ durchgeführt. Es wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Darin wurden die beiden Zielgruppen "ältere türkische Frauen" sowie "Menschen mit geistigen Behinderungen", die in Einrichtungen des Vereins Lebenshilfe e.V. leben, einbezogen.
Aus beiden Zielgruppen wurden Menschen in mehreren Schulungen qualifiziert, in ihrer Community Menschen im Umgang mit Handy, Tablet und PC zu schulen und zu beraten. Zudem fanden regelmäßige Sprechstunden in der Gruppe statt.
Seit Projektende wird das Projekt von und für türkische Frauen unter dem Namen „Multikulti-Mouse – Mehr Mouse Mobil von und für türkische Frauen in Bocholt“ weitergeführt. Es nehmen bereits über 70 Frauen teil.
Für Menschen mit geistiger Behinderung wird das Projekt innerhalb des bestehenden Rahmens fortgeführt.
Einmal im Monat treffen sich interessierte Personen innerhalb ihrer Community zum Austausch und zum Lernen und Spaß haben.
Gefördert von:
Das Leuchtturmprojekt "Mehr "Mouse Mobil" in Bocholt" wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Eine Fachjury wählte 44 Leuchtturmprojekte aus mehr als 150 Bewerbungen aus. Besonderen Wert legten die Jurymitglieder auf den innovativen Charakter der Angebote, auf Niedrigschwelligkeit und darauf, dass sich die Erfahrungen gut auf andere Orte übertragen lassen.
Die Leuchtturmprojekte und ihre Projekterfahrungen werden auf www.wissensdurstig.de vorgestellt. Wissensdurstig.de ist ein Internetportal der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO), das Seniorinnen und Senioren mit Anbietern von Kursen und Veranstaltungen zusammenbringt. Unter www.wissensdurstig.de gibt es Informationen zu Bildungsangeboten für ältere Menschen in ganz Deutschland, Tipps und Materialien zur Digitalisierung und Bildung im Alter, Wissenswertes für Bildungsanbieter, gute Praxisbeispiele und aktuelle Informationen über Digitalisierung, Bildung, Projekte, Aktionen und mehr.