Generationen - Kulturen - Vielfalt
Das Modellprojekt „Generationen – Kulturen – Vielfalt“ der Bundesarbeitsgemeinschaft für Seniorenbüros hat das Ziel, durch gemeinschaftliche Aktivitäten junger Menschen (insbesondere mit Flucht- und Migrationserfahrung) mit älteren Menschen das Verständnis von gesellschaftlicher Vielfalt als Gewinn zu fördern. Jung und Alt sollen gestärkt werden, sich gegen Diskriminierung und für Zivilcourage und Integration einsetzen.
Zu den sich beteiligenden Seniorenbüros, die vor Ort generationen- und kulturübergreifende Begegnungen initiieren, zählt auch das Seniorenbüro der Stadt Bocholt. Dies arbeitet bei der Realisierung unterschiedlicher Aktivitäten eng mit dem Integrationsbüro zusammen. Das Integrationsbüro wiederum kooperiert mit örtlichen Kulturvereinen und mit L-i-A.
Im Fokus stehen kleine sozialraumorientierte Projekte der interkulturellen Begegnung, die vorwiegend in einem Stadtteil umgesetzt werden sollen. Eingebunden werden freiwillig Engagierte mit und ohne Migrationshintergrund sowie aus verschiedenen Generationen. Gedacht ist z.B. an ein Erzählcafé (ggf. in Kooperation mit Schulen und stationären Pflegeeinrichtungen), eine Veranstaltungsreihe zum Thema Flucht sowie eine digitale Austauschplattform für Jung und Alt. Die Intention eines jeden einzelnen Vorhabens ist, die Lebensqualität im Sozialraum zu steigern, Begegnung und Dialog für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft zu ermöglichen, Interesse an anderen Kulturen zu wecken und Vielfalt als Normalität und Bereicherung zu leben.