LEADER
LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Region. Das Programm ist Teil des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER). Ziel des Förderprogramms ist die Unterstützung einer eigenständigen und nachhaltigen Regionalentwicklung in ländlichen Gebieten.
Die Region Bocholter Aa, die sich aus den Gemeinden Borken, Bocholt, Isselburg, Rhede und Velen zusammensetzt, ist eine von 28 Regionen in Nordrhein-Westfalen, die sich erfolgreich um eine Förderung aus dem LEADER-Programm beworben hat. Sie wird in den kommenden Jahren bei der Umsetzung von bürgernahen Projekten unterstützt, die
- die Stärkung der ländlichen Räume als Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsraum,
- die Weiterqualifizierung der im ländlichen Raum lebenden Menschen und
- die Erhaltung, Regenerierung und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen, der Biodiversität sowie des
- Natur- und Kulturerbes
zum Inhalt haben.
Projekte
Eines dieser Projekte ist „Bürgerschaftliches Engagement entlang der Bocholter Aa – Integration unterstützt durch Ehrenamt“. Projektträger ist der Verein Leben im Alter (L-i-A) e.V., der bei der Projektumsetzung mit den Städten Bocholt, Borken und Velen zusammenarbeiten wird.
Das Projekt zielt darauf ab, die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in der LEADER-Region „Bocholter Aa“ durch eine Stärkung des Ehrenamtes zu fördern und sie gleichzeitig selbst für ein freiwilliges Engagement zu gewinnen. Des Weiteren sollen Hilfen und Unterstützungen für die geflüchteten Menschen ausgebaut und das Einleben in die neue und fremde Kultur erleichtert werden.
Ein weiteres Projekt ist „Behindertengerechter Umbau eines Kleinbusses“. Auch hier ist der Verein Leben im Alter (L-i-A) e.V. Projektträger. An der Projektumsetzung beteiligt sind die Stadt Borken und der Verein Lebenshilfe Borken und Umgebung e.V..
Durch dieses Projekt wird älteren hilfsbedürftigen Menschen sowie Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit gegeben, an Veranstaltungen der Gesundheitsförderung und inklusiven Veranstaltungen teilzunehmen. Aber auch Fahrten zu Ärztehäusern/zum Krankenhaus, zu Behörden und gemeinsamen Mahlzeiten etc. werden über einen ehrenamtlichen Fahrdienst dank dieses Projekts ermöglicht. Darüber hinaus soll über das Projekt erreicht werden, dass hilfsbedürftige ältere und behinderte Menschen wieder mehr und nachhaltige Kontakte pflegen können.
Mehrwert/Nachhaltigkeit
Die Leader-Projekte wirken darauf hin, dass in der Region Bocholter Aa Menschen unterschiedlichster Couleur für freiwillige Tätigkeiten gewonnen werden und mithin der Bedarf an Freiwilligen in den unterschiedlichsten Bereichen gedeckt wird. Hiervon profitieren viele weitere Menschen in der Region. Auch leisten die Projekte einen Beitrag zu einer inklusiveren und gerechteren Gesellschaft, zu einer verstärkten Sensibilisierung für inklusive Themen, zur Schaffung von mehr bedarfsorientierten und partizipativ vernetzten regionalen Angeboten, zur Wissenssteigerung sowie zur Förderung der Stabilität von gemeinnützigen Angeboten in der Region.
Imagefilm
Die wichtigen Aktivitäten der Flüchtlingshelfer/innen im Projekt veranschaulicht ein Imagefilm. Unter diesem Link können Sie sich die interessanten Inhalte auf dem Videoportal Youtube anschauen.