Regelmäßige Veranstaltungen "Engagiert in Bocholt" (außer feiertags)

PC-Sprechstunden Mouse Mobil

Neben dem Schulungs-Angebot im privaten Umfeld hat die Gruppe Mouse Mobil auch offene PC-Sprechstunden eingerichtet.

Im Rahmen dieser Sprechstunden erhalten Sie Tipps, Tricks und Lösungen rund um Laptop, Tablet oder Smartphone. Das eigene Gerät kann gerne mitgebracht werden. Informieren können Sie sich auch über Sicherheit im Internet oder über interessante Internetseiten und Apps. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Seniorinnen und Senioren zum Thema PC auszutauschen.

Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ellen Edelmann, Seniorenbüro der Stadt Bocholt, Tel. 02871 953-758

Jeden Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr, Appolonia-Diepenbrock-Haus, Moltkestraße 4, 46397 Bocholt

Jeden Donnerstag, 15.30 - 17.00 Uhr, Stadtsparkasse Bocholt, Neutorplatz 1, 46395 Bocholt

Jeden 2. Montag im Monat, 10.00 - 11.30 Uhr, Appolonia-Diepenbrock-Haus, Moltkestraße 4, 46397 Bocholt

Nach vorheriger Anmeldung (Telefon: 02871 4769240), montags, 10.00 - 11.30 Uhr, QuartiersHaus Fildeken-Rosenberg, Saarstraße 33, 46395 Bocholt

 
Termine auf Anfrage
PC-Schnupperkurse
Mit den PC-Schnupperkursen für Seniorinnen und Senioren wendet sich die Gruppe Mouse Mobil an ältere Menschen, die Computer und Internet für sich erkunden möchten und keine Vorkenntnisse besitzen. Interessenten lernen mittels dieser in der Regel dreiteiligen Kurse - die in kleinem Kreis im Europa-Haus Bocholt, Adenauerallee 59, stattfinden - Schritt für Schritt und in verständlicher Weise die neue Technik kennen und begreifen.

Geleitet werden die Schnupperkurse von freiwillig Engagierten der Gruppe Mouse Mobil, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Theorie und Praxis verständlich zu erklären und Seniorinnen und Senioren an die vielfältigen Möglichkeiten heranzuführen, die ihnen Computer und Internet bieten.

Über die jeweiligen Termine können sich Interessenten im Seniorenbüro bei Ellen Edelmann, Telefon 02871 953-758, erkundigen.
 
 
Donnerstags 14.30 - 16.30 Uhr
Treffen des Redaktionsteams „Senioren-Internetseite der Stadt Bocholt“
Außer an Feiertagen finden sich regelmäßig Senioren im Büro von Ellen Edelmann,  Tel. 02871 953-758, Shopping Arkaden, Fachbereich Soziales, 3. OG, Raum 4, Berliner Platz 2, 46395 Bocholt,  zusammen, um gemeinsam neue Themen für die Internetseite https://www.bocholt.de/rathaus/senioren zu erarbeiten. Wer Interesse hat, sich als Gastautor immer mal wieder einzubringen, ist herzlich willkommen.
 

Donnerstags 16 Uhr
Präotkes und Dönkes up‘n Naomiddag im "Schiffchen"
…ist eine Veranstaltungsreihe, in der das offene, vom Dialog lebende Gespräch in Hochdeutsch oder aber in Bocholter Mundart im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig soll „Präotkes und Dönkes up‘n Naomiddag“ dazu beitragen, Begegnung in offener und aufgeschlossener Runde zu fördern, Kontakte zu knüpfen, aktiv zu werden und ein paar unterhaltsame Stunden in den Alltag einzubinden. Wir würden uns freuen, wenn wir auch Sie an den an jedem 3. Donnerstag im Monat im Café-Restaurant Schiffchen, Uhlandstr. 50, 46397 Bocholt, stattfindenden Treffen begrüßen dürften. An Feiertagen fällt die Veranstaltung aus oder wird verschoben. Hinweise erhalten Sie in der Presse oder bei den u. a. Ansprechpartnerinnen.

Regelmäßig
Altentheater "Spätzünder"
Sie lieben Theater und wollten immer schon mal auf die Bretter, die die Welt bedeuten? Das Altentheater „Spätzünder“ bietet der Generation 50 plus (und hin und wieder auch 50 minus) Gelegenheit, an der Aufführung eines Theaterstückes im Stadttheater Bocholt mitzuwirken.
Ob ein Theaterstück zunächst entwickelt oder auch direkt inszeniert wird, entscheidet die Gruppe. Mitmachen kann jeder. Die Bereitschaft, sich auf andere einzulassen, muss aber gegeben sein. Nähere Auskünfte erteilt Andrea Unland unter 2176566. (Wann sich die Gruppe trifft, erfahren Sie unter Tel. 2176566)
 
Jeden 2. Freitag im Monat, 16.45 - 18.15 Uhr
Tanztreff für Junggebliebene 55+
An jedem 2. Freitag im Monat können Frauen und Männer, die 55 Jahre und älter sind, unentgeltlich zu Rock'n Roll der 50er-, Beat der 60er- und Pop der 70er-Jahre das Tanzbein schwingen. Getanzt wird ohne Animateur oder Tanzlehrer von 16.45 bis 18.15 Uhr in der Gymnastikhalle Kirchplatz St. Josef 2, Bocholt. Ihrem persönlichen Rhythmusgefühl sind also keine Grenzen gesetzt. Bitte unbedingt Hallenschuhe mitbringen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Linda Haas, Tel. 0151 40522266, E-Mail linda.haas@online.de
 
Ansprechpartnerinnen „Engagiert in Bocholt“: Andrea Unland (2176566); Nina Kremer (953-520)